Heimkampf Judo-Bezirksliga
Wiegen 10:00 - 10:45 Uhr
anschließend Kampfbeginn
Eintritt frei !!!
Neuer Anfängerkurs AiKiDo in Lüneburg
Erwachsene 19:00 - 21:00 Uhr
Start am 25. September 2012
AiKiDo ist eine aggressionslose, japanische Kampfkunst, die nicht auf Vernichtung sondern nur auf Belehrung ausgelegt ist.
Trainingsort: Gymnastikraum der Schule Lüne, Domänenhof 9 (gegenüber dem Kloster)
Einfache Sportbekleidung reicht für den Anfang
Neuer Anfängerkurs AiKiDo in Lüneburg
Kinder und Jugendliche 17:00 - 18:30 Uhr
AiKiDo ist eine aggressionslose, japanische Kampfkunst, die nicht auf Vernichtung sondern nur auf Belehrung ausgelegt ist.
Trainingsort: Gymnastikraum der Schule Lüne, Domänenhof 9 (gegenüber dem Kloster)
Einfache Sportbekleidung reicht für den Anfang
Wiegen 10:00 - 10:45 Uhr
anschließend Kampfbeginn
Eintritt frei !!!
Mit drei Siegen aus drei Begegnungen blieben die Kämpfer des KS-Lüneburg auch am zweiten Kampftag der Judo-Bezirksliga in Winsen ungeschlagen. Durch einen knappen Sieg mit 4:3 gegen die ärgsten Verfolger vom SV Nienhagen sowie deutliche Siege mit 6:0 gegen den VfL Horneburg und 5:2 gegen die Kampfgemeinschaft TuS Jork/TVG Drochtersen führen die Lüneburger die Tabelle weiterhin an.
Trauer um Horst Dlabola vom KS Lüneburg
In ihm schlug das Herz für die Boxer. Die Boxer aus Lüneburg und weit darüber hinaus, um deren Belange er sich immer engagiert gekümmert hat und deren verlässlicher Freund und Ansprechpartner er jahrzehntelang gewesen war, trauern jetzt um ihn: Horst Dlabola vom KS Lüneburg ist im Alter von 73 Jahren nach schwerer Krankheit gestorben.
Ein Anfänger und Schnupperkurs für alle Kinder ab 6 Jahren.
AiKiDo ist eine aggressionslose Selbstbehauptung.
AiKiDo Schnupper- und Einsteigerkurs
Für alle, die auf der Suche nach alternativen Bewegungsformen sind und sich auf neue Art und Weise kennenlernen wollen.
Referent:
Achim Hanke, 8. Dan Ju -Jutsu
Thema:
Kombinationen aus den Programmen 2. Kyu bis 3. Dan
Programm mit Techniken aus der DJJV Stoffsammlung
Teilnehmer:
ab 5. Kyu, 14 Jahre
Kosten:
€ 15,00
ohne gültigen Pass € 20,00
Sportliche Leitung /Referent:
Joe Thumfart, 7. Dan Ju-Jutsu, Sportdirektor JJ- Weltverband
mit Helmut Henning, Jessica Weiß und Jan Weiß
Thema:
Techniken und Übungsformen aus Duo, Fighting und Ne-Waza
Wettkampf für Kinder und Jugendliche
Teilnehmer:
Alle interessierten Ju-Jutsuka und Jiu-Jitsuka
Kosten:
€ 20,00
(inklusive Abendessen und Frühstück)
Meldung:
Sportliche Leitung /Referent:
Roland Köhler, 7. DanJu-Jutsu, Präsident DJJV
Thema:
"Ju-Jutsu mit dem Präsidenten"
Teilnehmer:
ab dem 5. Kyu, Fallschule sollte beherrscht werden
Kosten:
€ 20,-
Sportliche Leitung /Referent:
Heinz Lamadé, 9. Dan Ju-Jutsu, DJJV Direktor Seniorensport
Thema:
seniorengerechte Techniken der Selbstverteidigung
Teilnehmer:
offen für alle
Kosten:
15,- € mit gültigen DJJV Pass
25,- € ohne gültigen DJJV Pass
Themen / Referenten:
Abwehr von gefährlichen Kontaktangriffen / Peter Schneider, 8. Dan Jiu-Jitsu
Gewusst wie – Ökonomie der Kräfte / Manfred Feuchthofen, 8. Dan Ju-Jutsu
Verteidigung gegen Angriffe mit dem Stock / Herbert Bünning, 5. Dan Ju-Jutsu
JJ-Wettkampf mit jungen & ”alten” Meistern / Jörg Preuße, 5. Dan Ju-Jutsu
Nutzung der Kreiskräfte im Ju-Jutsu / Jens Dykow, 5. Dan Ju-Jutsu
Selbstverteidigung unter realen Umgebungsbedingungen
Effektive Selbstverteidigung unter realen Umgebungsbedingungen
Training in Alltagskleidung und unter freiem Himmel
Training von Techniken auf engem Raum
Referenten:
Wolfgang Bodendiek, 6. Dan Jiu-Jitsu
Mark Harrer, 1. Dan Jiu-Jitsu
Anmeldung:
Per E-Mail bis zum 16. Juni 2012 bei:
Bundeslehrgänge 2012
Stand: 16. März 2012 - Joe Thumfart
03. März 2012 - Hanau - Günter Beier
24. März 2012 - Zeitz - Manfred Büchner
24. März 2012 - Berlin - Achim Hanke
25. März 2012 - Basdorf - Achim Hanke
31. März 2012 - Bothel/ Niedersachsen - Michel van Rijt
21. April 2012 - Norderstedt - Achim Hanke
05. Mai 2012 - Bremerhaven - Uwe Claussen