Bericht zum Internationalen Judoturnier in Venray, Holland vom 18. – 19.06.2011

Gespeichert von Ralf Mikolajczak am 20. Juni 2011 - 20:14
Abteilung
Judo
Textkörper

2. Platz für Philipp Nörenberg und 3. Platz an Hanna Olsson vom KS Lüneburg

Das Judoereignis des Jahres für die männlichen und weiblichen U15 Judoka.
248 gemeldete Vereine, 1500 Teilnehmer aus 20 Nationen (u.a. Israel, Russland, England …) so die Daten des Veranstalters.
An zwei Tagen stellte auf 8 Wettkampfflächen die europäische Judojugend ihr Können unter Beweis.
Gleich im ersten Anlauf stand in der Gewichtsklasse bis 34kg Philipp Nörenberg im Finale. Auf den Weg dorthin bezwang er in den Vorrundenkämpfen Max Zehetmeier (GER), Aleksandr Chmykhalov (RUS) vorzeitig mit seiner Spezialtechnik Morote-Seoi-nage, einen Schulterwurf und anschließendem Haltegriff. Im Halbfinale traf er auf den Franzosen Benjamin Courrier. Dieser ging anfangs mit einer kleinen Wertung für einen Wurfansatz in Führung. Philipp zog das Tempo an und bekam für seinen Schulterwurf eine mittlere Wertung. Diese brachte er über die Zeit und stand somit im Finale.
Mit Roman Dzyamko, zurzeit mit das größte Nachwuchstalent der russischen Nationalmannschaft, stand ein Gegner vor Philip, der zuvor die letzten drei großen Turniere gewonnen hatte. Seine Gegner standen nicht länger als eine Minute auf der Matte, bevor er sie mit unterschiedlichen Würfen bezwang.
Taktisch gut von seinem Vereinstrainer eingestellt konnte Philip die Angriffe des Russen umgehen und selber im Bodenkampf Akzente setzen. Sechs Sekunden vor Schluss versuchte er einen angesetzten Beinfeger seines Gegners ausweichen. Für das Fallen auf die Seite bekam Philip eine kleine Wertung gegen sich angezeigt. Somit der zweite Platz.
Bei den Mädchen bis 44kg konnte Hanna Olsson gegen Jennifer Vrijam (NED) und Ilse Buren (BEL) vorzeitig mit Seoi-nage (Schulterwurf) gewinnen. Gegen die Belgierin Mina Libeer unterlag sie im Viertelfinale mit zwei kleinen Wertungen. Es ging in die Trostrunde. Hier bezwang sie Nathalie Passon (GER) mit Kontertechnik und Nienke Nikkels (NED) mit Wurf wieder vorzeitig. Um den Einzug ins kleine Finale kam sie erst in der Verlängerung gegen Rebecca Burnett (GBR) mit ihrem Schulterwurf zum Punkt.
Im kleinen Finale konnte Hanna während der regulären Kampfzeit gegen Evelien Stessens (BEL), ihre Techniken nicht durchsetzen. In der Verlängerung mobilisierte sie alle Kräfte und zwang ihre Gegnerin in die Defensive. Das wiederholt passive Kampfverhalten der Belgierin bestraften die Kampfrichter mit Abbruch der Begegnung. Hanna wurde somit zur Siegerin erklärt. Der 3.Platz für diese Leistung.
Dieses Mal eine Gewichtsklasse höher startete Violetta Smatko bis 57kg. Ein Kampf gewonnenen und zwei verloren, damit kam nicht sie über die Vorrunde hinaus.
Ebenso erging es Maximilian Westphal bis 50kg, der in der größten Gruppe mit 53 Teilnehmern auch nur einmal gewann.