Nachdem die Judo-Jugend am Samstag, den 20.02.2010 in der U11 schon mit dem Gewinn der Mannschaftsmeistertrophäe bei den Jungs gezeigt hat, was in ihnen steckt, waren am Sonntag die unter 14 jährigen dran zu zeigen, was sie können. In der neu gebauten Christianihalle trafen die 10 Judoka des KSLüneburg auf die ihre Gegner aus allen Vereinen des Bezirks.
Den Beginn machten die Mädchen. Hier traten zwei Kämpfer aus Lüneburg an. Theresa Wertheimer, die erst frisch in die Altersklasse gewechselt war, und Violetta Smatko. Theresa begann als erstes und
musste im ersten Kampf feststellen, dass es nicht leicht sein wird, an ihre Erfolge aus der U11 anzuknüpfen. In ihrer Gewichtsklasse -44kg verlor sie ihren ersten Kampf, nachdem ihre Gegnerin sie mit einer Großen Außensichel frühzeitig besiegen konnte. Mit dem Ehrgeiz, sich nicht in der neuen Altersklasse nur besiegen zu lassen, ging Theresa in den zweiten Kampf, den sie nun vorzeitig durch eine Große Außensichel beenden konnte. Ihren Dritten Kampf verlor Theresa dann schließlich und errang somit den 5ten Platz. 
Nun war Violetta an der Reihe die in der Gewichtsklasse – 48kg an den Start ging. In ihrem ersten Kampf zeigte Violetta, dass sie, trotz erst einem Jahr Training, den Sport verstanden hatte, indem sie ihre Gegnerin vorzeitig im Bodenkampf durch einen Hebel besiegte. Den zweiten Kampf verlor sie leider, nachdem ihre Gegnerin sie in eine Haltetechnik bringen konnte, wo sie sie 25 Sekunden
halten konnte. Dies ließ Violetta nicht lange auf sich beruhen, und besiegte in ihrem dritten Kampf ihre Gegnerin ebenfalls durch Haltetechnik. In ihrem vierten und letzten Kampf musste Violetta, nachdem sie nach einem schönen Ansatz ihrerseits gekontert wurde, leider eine Niederlage einstecken, und errang damit den Dritten Platz.
Nach den Kämpfen der beiden Mädchen waren nun die restlichen 8 Judoka dran. In der Gewichtsklasse -31kg startete der ehemalige U11 Kämpfer Philip Nörenberg, der in seiner alten Altersklasse schon viele Siege für den KS-Lüneburg eingefahren hat. Trotz der Tatsache, dass er der Jüngste in seiner Gewichtsklasse war, zeigte Philip, dass er seiner Siegsträhne aus der U11 treu bleiben will, indem er alle seine Kämpfe vorzeitig gewann. Während seiner 5 Kämpfe zeigte er, dass er ein gutes Technik-Repertoire besitzt, indem er nicht nur zwei Kämpfe mit seiner Haupttechnik, dem
Schulterwurf gewann, sondern auch drei Siege im Bodenkampf einfahren konnte. Damit erkämpfte er sich folglich einen weiteren Ersten Platz.
-40kg ging Lennart Scharff an den Start. Auch er errang nach 5 Siegen den ersten Platz. Dabei zeichneten sich seine Kämpfe durch ein sehr dominantes Kampfverhalten und eine große Technikvielfalt aus, die in der Gewichtsklasse kein anderer Kämpfer an den Tag legte.
Den dritten ersten Platz bei den Jungs errang Alexander Pupa, der kleine Bruder von Sergej
Pupa, der sich dieses Wochenende für die Deutsche Meisterschaft qualifiziert hat. Hierbei zeigte Alexander, dass er an die Erfolge seines Bruders anknüpfen will, und gewann seinen Ersten Kampf auch vorzeitig durch einen Hüftfeger. Nachdem er den zweiten Kampf durch Haltetechnik verlor, stand der Platz schon auf Messers schneide, doch durch eine glückliche Losung, durfte er abermals gegen den Kämpfer antreten um diesen wiederum diesmal mit einer Haltetechnik zu besiegen. Die weiteren
Kämpfe gewann er dann wiederum auch noch und errang sich so verdient seine Medaille.
Zweite Plätze gingen an Mika Olsson und Nicolas Wertheimer. Mika gewann seinen ersten Kampf -46kg durch einen Hüftwurf und zeigte damit allen, dass er ,trotz seiner Jugend als Jüngster der Altersklasse, ein ernst zu nehmender Gegner war. Seinen zweiten Kampf verlor er gegen seinen körperlich überlegenen Gegner jedoch knapp und sicherte sich somit Edelmetall.
Des Weiteren ging Ruben Hubrig für den KSL an den Start. Er errang 3 Siege durch technisch sehr ausgefeilt ausgeführte Innenschenkelwürfe und eine Kontertechnik. Trotz seiner sehr guten Leistung musste Ruben eine Niederlage einstecken, was ihm letztendlich Bronze einbrachte.
Nicolas Wertheimer, der in der Gewichtsklasse +60 kg antrat, zeigte in 4 Kämpfen, was er in seiner Trainingszeit so gelernt hatte, indem er drei vorzeitige Siege einfuhr und sich nur einem Gegner durch Haltetechnik geschlagen geben musste.
Ebenfalls in der Gewichtsklasse +60kg trat Lukas Achsnik an, der sich leider nur Bronze sichern konnte, nachdem er in seinem zweiten Kampf gegen Nicolas kämpfen musste. Trotz dieser und einer weiteren Niederlage errang Lukas noch zwei Siege jeweils durch Kontertechniken.
Leider nicht aufs Treppchen schaffte es André Krüger, der bis -43kg kämpfte. André errang im Verlauf der Kämpfe einen Sieg durch einen sehr taktisch geführten Kampf, in dem er seinen Gegner mehrfach in die missliche Lage brachte, eine Strafe zu kassieren. Leider musste er in den folgenden Kämpfen jedoch noch zwei Niederlagen einstecken, wodurch er nur den 5ten Platz belegte.
Insgesamt gewann der KSL am Sonntag 3 Goldmedaillen, 2 Silberne und 3 Bronzene und zeigte damit , dass der KS-Lüneburg auf Bezirksebene ein ernst zu nehmender Gegner bleibt.