12. KSL Skat- und Knobelturnier am 09.11.2007
Das 12. Skat-Turnier des KS-Lüneburg am 09.11.2007 in der Gasthausbrauerei Nolte gewann Horst Spang. Er verwies René Cramm und André Bacher auf die Plätze.
Das 12. Skat-Turnier des KS-Lüneburg am 09.11.2007 in der Gasthausbrauerei Nolte gewann Horst Spang. Er verwies René Cramm und André Bacher auf die Plätze.
Am Montag, 16.07.2007, während der Trainingszeit des Kraft-Sport-Lüneburgs von 16:00 bis 17:30 Uhr, bei 34 Grad Celsius und Sonnenschein stellten sich nach einer erfolgreichen Generalprobe sieben Ju-Jutsu-Kids im Alter von sieben bis neun Jahren ihrer ersten Ju-Jutsu-Gürtelprüfung zum 6.1 Kyu (weißer Gürtel mit gelber Spitze) bzw. zum 6.2 Kyu (weißer Gürtel mit gelbem Streifen). Zum 6.1 Kyu haben bestanden Marie Schümann, Madlien Jürs, Maximilian Horn und Alexander Gerlach. Zum 6.2 Kyu haben bestanden Lovis Jahneke, Christopher Ebers, Andreas Witjes.
Vier Silbermedaillen für den KSL und zwei böse Kampfrichterentscheidungen zu Ungunsten der Lüneburger. So lässt sich die diesjährige Landeseinzelmeisterschaft im Ju-Jutsu zusammenfassen.
Noch nie startete die Ju-Jutsu Abteilung mit einer so großen Zahl von Teilnehmern an offiziellen Meisterschaften. 20 Sportler des KSL, zum Teil zum allerersten Mal, nahmen an den Bezirksmeisterschaften in Rottorf teil. Ausnahmslos alle errangen eine Medaille. Acht Sportler holten den Titel, sieben eine Silbermedaille und vier die Bronzemedaille.
Beim 11. Skat- und Knobelturnier gewann Jürgen Reimers die Konkurrenz beim Skat. Auf Platz zwei stand am Ende des unterhaltsamen Abends Erich Harms dicht gefolgt von Horst Spang auf Platz drei.
Am 30 September 2006 wurde Michael Falk der 6. Dan verliehen.
Das Skatturnier des KS-Lüneburg im Jahr 2005 gewann Klaus Siebenbaum. Er verwies Reinhard Isenberg und Ulrich Schröder auf die Plätze zwei und drei.
Mit gut 200 Punkten Abstand gewann das diesjährige Skatturnier unser Kassenwart Ralf Mikolajczak. Deutlich enger war der Kampf um den zweiten Platz, den Peter Czogalla mit zwei Punkten Vorsprung vor Erich Harms für sich entscheiden konnte.
Dieses Jahr gewann mit knapp 300 Punkten Vorsprung Reinhard Isenberg. Ihm folgen auf den Plätzen zwei und drei René Cramp (932 Punkte) und Horst Spang (851 Punkte). Die weiteren Platzierungen findet Ihr in der unten stehenden Tabelle.
Beim siebten Skatturnier des KS Lüneburg gewann André Bacher mit 1200 Punkten vor Horst Spang mit 1054 Punkten und Harald Meyer mit 912 Punkten. die weiteren Platzierungen könnt Ihr der nachfolgenden Tabelle entnehmen.
Mit mehr als 600 Punkten Vorsprung gewann dieses Jahr Klaus Siebenbaum das KSL-Skatturnier. Er verwies dadurch Erich Harms und Hans Schnalke auf die Plätze zwei und drei. Alle weiteren Platzierungen stehen in der Tabelle.
Sieger des KSL-Skatturniers 2000 wurde mit 1240 Punkten Erich Harms. Ihm folgen mit 889 Dietmar Kothe auf Platz zwei und mit 868 Punkten André Bacher auf Platz drei. Alle weiteren Platzierungen findet Ihr in der nachfolgenden Tabelle.
Am Ende des vierten Skatturniers erreichte mit 1532 Punkten Uwe Fröhlich den ersten Platz. Auf Platz zwei landete mit 1413 Punkten Klaus Siebenbaum. Ihm folgt auf dem dritten Platz mit 1276 Punkten André Bacher. Alle weiteren Platzierungen sind in der Tabelle aufgelistet.
Dieses Jahr war bei dem 3. Skatturnier des KSL der Kampf um die Plätze eins bis drei sehr eng. Auf dem dritten Platz landete mit 1570 Punkten Peter Czogala. Vor Ihm belegte mit 1590 Punkten Rüdiger Helms den zweiten Platz. Das Turnier gewann Klaus Siebenbaum mit 1626 Punkten. Die restlichen Platzierungen findet Ihr wie immer in der Tabelle.
Mit überragenden 1914 Punkten gewann Dag Ruland das zweite Skatturnier des KS Lüneburg. Nur knapp dahinter lag Klaus Siebenbaum mit 1814 Punkten auf Platz zwei. Den dritten Platz konnten unser Kassenwart Ralf Mikolajczak mit 1456 Punkten erreichen. Die weiteren Platzierungen stehen in der Tabelle weiter unten.