Christoph Siegel im Bundeskader aufgenommen
Christoph Siegel wurde am 01.09.2012 als erster KSL-Judoka in den Bundeskader ( D/C) des Deutschen Judobundes aufgenommen.
Christoph Siegel wurde am 01.09.2012 als erster KSL-Judoka in den Bundeskader ( D/C) des Deutschen Judobundes aufgenommen.
Auf den Bezirksmeisterschaften der männlichen und weiblichen Jugend U18 am 19.01.2013 in Buchholz konnten alle Teilnehmer souverän das Ticket für die Landesmeisterschaften lösen.
Die Platzierungen:
Weiblich:
-70 kg: 1. Platz Johanna Westphal
	3. Platz Inola Olsson
Männlich:
-60 kg: 1.Platz Dan Bürger
	2.Platz Ruben Hubrig
	3.Platz Lennart Scharff
Trotz der zahlreichen Teilnehmer konnten wir wieder einige Urkunden und Medaillen mit nach Hause nehmen.
So erkämpften sich Elias Schütte und Philipp Nörenberg in ihrer Alters- und Gewichtsklasse jeweils den 1. Platz, Leon Wagner den 2. Platz,  Tobias Harst und Melissa Güthling jeweils den 3. Platz.
Mit vier Siegen an diesem Tag gewann Philip Nörenberg in Gewichtsklasse bis 40kg die
Goldmedaille und somit Landesmeister.
Seine drei Vorrundenkämpfe gewann er vorzeitig mit Ippon (vollen Punkt).
Im Finale stand mit Leon Obencny aus Stade ein unbequemer Gegner ihm gegenüber.
Keiner der beiden Kontrahenten konnte in der regulären Wettkampfzeit eine Wertung erarbeiten.
Am Sonntag, den 16.09.2012  fanden die Kreiseinzelmeisterschaften der U11 und U14 im Judo in der
Lüneburger Kreideberghalle Stadt.
Der KSL und das Sport Team Lüneburg waren beide mit vielen Kämpfern vertreten.
In der U14 errangen Tobias Harst(-50kg), Philip Nörenberg (-40kg) und Tom Wiechmann (-34kg)
vom KSL und Nell Christmann (-52kg) Ilja Kaspers (+60kg) und Max Schönfeld (-37kg) vom Sport
Mit dem 14. Sieg im 14. Mannschaftskampf sicherten sich die Judoka des KS Lüneburg den Bezirksmeistertitel beim Saisonfinale in Bremen. Mit drei deutlichen Siegen gegen die Mannschaften von KG Tus Jork/TVG Drochtersen, VfL Horneburg und SV Nienhagen bestätigten die Kämpfer des KSL die bisher gezeigten Leistungen und beendeten die Saison ungeschlagen.
Auf den Landesmeisterschaften der Männer und Frauen am 01.07.2012 in Holle erkämpfte sich Christoph Siegel vom KS-Lüneburg in der Gewichtsklasse bis 66 souverän den ersten Platz.
Nach einem Freilos besiegte er Tim Lühmann ( MTV Vorsfelde ) vorzeitig mit Uchi-Mata. Im anschließenden Halbfinale gegen Sebastian Bockholt ( Judo Crocodiles Osnabrück ) gewann er erneut vorzeitig mit O-Uchi-Gari.
Anlässlich des 3. Kampftages der Judo Bezirksliga in Lüneburg verlieh der Vizepräsident Jugend
Mark Bettens-Schwartzkopff, vom Judobezirk Lüneburg / Stade, Kurt Walta für seine Verdienste um den Judosport  den 5. Dan.
Hier der Sportliche Lebenslauf von Kurt Walta.
K. Walta studierte Sport und Geographie und war von 1962 bis 1992 an der Uni Leipzig als Lehrer im Hochschuldienst tätig.
Mit dem elften Sieg im elften Mannschaftskampf bleiben die Judoka des KS Lüneburg in der Bezirksliga weiterhin ungeschlagen. Vor heimischem Publikum in der gut gefüllten Sporthalle der Christiani-Schule fuhren die Lüneburger vier Siege gegen die Mannschaften vom VfL Stade II, TuRa Bremen, HSV Stöckte und OT Bremen ein.
Mit einer Gold.- und zwei Silbermedaillen kehrten die  Judoka des KS Lüneburg aus Luxemburg zurück.
Beim Internationalen Judoturnier der Beneluxländer, Frankreich, Deutschland und der Schweiz konnten sich die weiblichen Judoka des KS Lüneburg sehr gut in Szene setzten.
Das mit 420 Aktiven Judoka auf der Matte, größte Turnier in Luxemburg, war für die Lüneburger eine Reise wert.