Aufgrund seiner Erfolge und seinem jahrzehntelangen Einsatz für den Judosport wurde KSL-Judoka Stephan Olsson mit der NJV-Leistungsnadel in Gold ausgezeichnet.
Stephan Olsson trat 1978 im Alter von zehn Jahren in den KS Lüneburg ein und verzeichnete bereits in den Jugendklassen Erfolge auf Landes- und Norddeutscher Ebene. Olsson wurde in den NJV-Landeskader berufen  und qualifizierte sich mehrfach für Deutsche Meisterschaften.
Als 16jähriger erhielt er ein Angebot aus Braunschweig um dort zu trainieren und zu arbeiten. Er schlug das Angebot aber aus und blieb dem KS Lüneburg treu. Als Einzelkämpfer hatte er seine größten Erfolge im Männerbereich. In der Gewichtsklasse bis 78 kg erkämpfte er sich vordere Platzierungen auf Landesebene, Norddeutscher Ebene bis hin zur Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft.
Für den TV Falkenberg und Bremen 1860 kämpfte er viele Jahre in der 1. und 2. Bundesliga, sowie in der Regionalliga. Für seinen Heimatverein den KS Lüneburg kämpfte und kämpft er seit seinem Einstieg in den Männerbereich 1985 erfolgreich in der Bezirksliga, Bezirksoberliga, 2. und 1. Niedersachsenliga. Bis heute ist er einer der Leistungsträger und sportlich sowie menschlich unverzichtbar für sein Team.
Bei den Ü30-Meisterschaften nahm er an Deutscher-, Europa- und Weltmeisterschaft in der Gewichtsklasse bis 81 kg teil. Dabei erkämpft er sich 2009 und 2010 auf der Deutschen Meisterschaft jeweils den 5.Platz.
Seit 2004 engagiert sich Stephan Olsson als Trainer im Jugendbereich. Er selbst trainiert, soweit es der Schichtdienst zulässt, zweimal die Woche. Stephan Olsson trägt den schwarzen Gürtel (2. Dan) und ist Judoka mit Leib und Seele. Sein Einsatz, sein Kampfeswillen und seine herausragende Technik machen ihn zum Vorbild für Jung und Alt.
Im Rahmen des Bezirksligakampftages am 13.04.2013 in Lüneburg verliehen Mark Bettens-Schwartzkopff (Stellv. Bezirksligareferent) und Jens Wendtland (Bezirkskampfrichterreferent) die NJV-Leistungsnadel in Gold an Stephan Olsson und würdigten seine Leistungen und sein Engagement im Judosport.
